Schulungen
Unsere qualifizierten Experten vermitteln praxisnahes Wissen, um Ihre Mitarbeiter optimal auf aktuelle Herausforderungen vorzubereiten und ihre Kompetenzen gezielt zu stärken.
SCC – SAFETY CERTIFICATE CONTRACTOR/VAZ:
Diese Schulung vermittelt den Teilnehmenden die Grundkenntnisse über Arbeitssicherheit sowie über Gesundheits- und Umweltschutz.
Schulungsinhalte SCC/VAZ – SAFETY CERTIFICATE CONTRACTOR
- Gesetzliche Bestimmungen zum Arbeitnehmer/innenschutz
- Unfallursachen, Unfallverhütung und Unfallvermeidung
- Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben
- Brand- und Explosionsschutz
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
SCHULUNGSABSCHLUSS
- Schriftliche Abschlussprüfung
- Zertifikat von TÜV Austria Cert, als Nachweis für die erfolgreich abgeschlossene Schulung.
- Die Zertifikate für die Schulung SCC – Safety Certificate Contractor werden vom TÜV Austria ausgestellt und an Sie weitergeleitet.
Unterweisung von Aufsichtspersonen für das Befahren von Behältern (Mannlochwache)
Wenn Behälter wie z.B. Silos, befahren werden, ist eine geeignete, fachkundige Person zu bestellen, welche die Schutzmaßnahmen schriftlich anordnet und ihre Zustimmung erteilt. Die Einhaltung der Schutzmaßnahmen muss durch eine Aufsichtsperson sichergestellt sein (§ 59 (1) AAV).
Schulungsinhalte Mannlochwachen Schulung:
- Arbeiten in Behältern
- Rechtsgrundlagen
- Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
- Theorie und praktische Übungen an der mobilen Trainingsanlage
- Umgang mit Rettungs und Sicherungsgeräten
- Freimessen
SCHULUNGSABSCHLUSS
Am Ende der Schulung findet eine Schriftliche Abschlussprüfung statt, nach welcher ein von uns ausgestelltes Zertifikat und eine Schulungsbestätigung übergeben wird.
Lastanschläger und Einweiser Schulung
Personen, die Lasten mittels Ketten, Seilen oder Bändern mit einem Kran transportieren bzw. anschlagen, tragen eine hohe Verantwortung für die Sicherheit und das richtige Zusammenwirken mit dem Kranführer.
Schulungsinhalte Lastanschläger und Einweiser Schulung:
- Gesetzliche Grundladen
- Lastverteilung bei Hebezeugen
- Arten von Anschlagmitteln und Anschlagfehler
- Lastaufnahme und Belastungstabellen
- Auswahl von Anschlagmitteln
- Prüfung von Lastaufnahmeeinrichtungen
SCHULUNGSABSCHLUSS
Am Ende der Schulung findet eine Schriftliche Abschlussprüfung statt, nach welcher ein von uns ausgestelltes Zertifikat und eine Schulungsbestätigung übergeben wird.
Bedienen von Hubarbeitsbühnen
Mit dieser Schulung, die zugleich für den Unternehmer als jährliche Unterweisung gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) dienen kann, erwerben die Teilnehmer Kenntnisse zum Umgang mit Hubarbeitsbühnen.
Schulungsinhalte Bedienen von Hubarbeitsbühnen:
- Rechtliche Grundlagen zum Einsatz von Hubarbeitsbühnen (HAB)
- Übersicht zu den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
- Bauarten, Aufbau und Funktion
- Bodenbeschaffenheit, Witterungseinflüsse und sicheres Aufstellen
- Einsatzmöglichkeiten und Betrieb von HAB, Sondereinsätze
- Unfallgeschehen, Erste Hilfe und Maßnahmen bei Havarien
SCHULUNGSABSCHLUSS
Am Ende der Schulung findet eine Schriftliche Abschlussprüfung statt, nach welcher ein von uns ausgestelltes Zertifikat und eine Schulungsbestätigung übergeben wird.
Ausbildung zum zertifizierten Flanschmonteur nach ÖNORM EN 1591-4
Die Befähigung von Verschraubungsmonteuren ist ein Schlüsselfaktor für den sicheren Betrieb eines druckbeaufschlagten Systems, das Flanschverbindungen enthält.
Diese Ausbildung bereitet die Teilnehmer auf die zukünftige Tätigkeit als Monteur/innen für Flanschverbindungen vor. Sie erlernen die richtige Vorgehensweise in Bezug auf Montage und lernen eine Verbindung herzustellen, die über die gesamte Betriebslebensdauer dicht bleibt.
Schulungsinhalte Ausbildung zum zertifizierten Flanschmonteur:
- Einführung in die ÖNORM EN 1591-4
- Einblick in die Dichtungsklassen
- Sicheres Montieren und Demontieren
- Allgemeine Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen
- Dokumentation von durchgeführten Arbeiten mittels Montageprotokoll
- Praktische Übungen an Übungsflanschen mit Dichtheitsprüfung und Tipps von unseren Experten
SCHULUNGSABSCHLUSS
Am Ende der Schulung findet eine Schriftliche Abschlussprüfung statt, nach welcher ein von uns ausgestelltes Zertifikat und eine Schulungsbestätigung übergeben wird.
Refreshing zum zertifizierten Flanschmonteur
Schulungsinhalte Refreshing zum zertifizierten Flanschmonteur:
- Einführung in die ÖNORM EN 1591-4
- Arten von Flanschverbindungen
- Einblick in die Dichtungsklassen
- Sicheres Montieren und Demontieren (Lagerung, Handhabung, Fehlererkennung)
- Allgemeine Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen
- Dokumentation von durchgeführten Arbeiten mittels Montageprotokoll
- Praktische Übungen an Übungsflanschen mit Dichtheitsprüfung und Tipps von unseren Experten
SCHULUNGSABSCHLUSS
Am Ende der Schulung findet eine Schriftliche Abschlussprüfung statt, nach welcher ein von uns ausgestelltes Zertifikat und eine Schulungsbestätigung übergeben wird.
Mitarbeiterunterweisungen gemäß §14 AschG:
Die Unterweisung wird arbeitsplatzbezogen und den Erfahrungsstand der Beschäftigten entsprechend sein. Die Unterweisung muss in regelmäßigen Abständen erfolgen. (z.B. als Ergebnis einer guten Arbeitsplatzevaluierung oder wenn es in einer Verordnung zum ArbeitnehmerInnenschutzgesetz gefordert wird).
Für die Durchführung der Unterweisung werden geeignete Fachleute(SFK) herangezogen.
SCHULUNGSABSCHLUSS
Am Ende der Schulung findet eine Schriftliche Abschlussprüfung statt, nach welcher ein von uns ausgestelltes Zertifikat und eine Schulungsbestätigung übergeben wird.